Strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen.
Dieser Wein duftet nach tropischen Früchten und Zitrusfrüchten, frische und aromatische Noten, die an das Meer erinnern.
Ausgewogen im Mund, schmackhaft und anhaltend
passt als Aperitif, zu kalten Gerichten und Fischgerichten.
Artikel |
Bianco IGT Puglia |
Weinart: |
Weißwein |
Rebsorte(n): |
Falanghina und Fiano |
Ausbau: |
Edelstahl |
Qualität: |
IGT Apulien |
Geschmack: |
Trocken |
Jahrgang: |
2022 |
Alkohol: |
12,5 %vol. |
Trinktemperatur: |
8° C |
Trinkempfehlung: |
Mind. 5 Jahre nach Jahrgang |
Bio Zertifikat des Herstellers |
IT-BIO-006 |
Flaschengröße: |
0,75 l. |
Verschluss: |
Kork |
Allergene: |
Enthӓlt Sulfite |
Herkunftsland: |
Italien |
Anbaugebiet: |
Apulien |
Erzeuger / Abfüller: |
Antica Enotria Azienda Agrobiologica |
Erzeugeradresse: |
Masseria Contessa Staffa, Sp 65 C.da Risicata,
71042 Cerignola (Fg) - Puglia |
Falanghina ist wie Fiano ebenfalls eine für Kampanien typische weiße Rebsorte, die heute in Apulien weit verbreitet ist. Diese Rebe verdankt ihren Ursprung wahrscheinlich antiken griechisch-balkanischen Stämmen und scheint ihren Namen ihrem ausgedehnten Wuchs zu verdanken, für den sie traditionell an Stützstangen namens „ Phalanx “ gebunden wurde, daher Falanghina, d. h. „von Stangen getragene Rebe“.
Obwohl es sich um eine sehr alte Rebe handelt, stammt ihre Erstbeschreibung aus dem Jahr 1804 und ist Columella Onorati zu verdanken, einem Franziskanermönch, der sich leidenschaftlich der Botanik widmete. Später, im Jahr 1825, war es Giuseppe Acerbi, ein aristokratischer Reisender, der eine der detailliertesten Beschreibungen dieser herrlichen Sorte lieferte und zum Ausgangspunkt für spätere Studien wurde. Nach der Vereinigung Italiens war es Cavaliere Giuseppe Frojo, der 1879 den Vegetations- und Weinherstellungszyklus sorgfältig illustrierte. Diesen Studien ist es zu verdanken, dass Falanghina im Laufe der Zeit zu einer sehr bekannten und anerkannten Rebe geworden ist, ein Ruf, der in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die Einführung von Vorschriften zum Schutz kontrollierter Ursprungsbezeichnungen in Italien endgültig erlangt wurde.