Herstellung
Der Williamsbrand wird nach der Destillation in Eichenfässern eingelagert und reift dort 12 bis 18 Monate zu einem Produkt der Extraklasse. Nach Abschluss der Reifung wird das Destillat weiterveredelt, indem naturreine Auszüge von getrockneten Williamsbirnen als Dosage zugegeben werden. Diese Dosage verleiht dem goldprämierten Fruchtbrand seine feine Süße und Geschmeidigkeit.
Nase
In der Nase intensiv und angenehm fruchtig mit feiner Holznote.
Geschmack
Am Gaumen ist der Vieille Poire leicht süßlich mit einer intensiven Williamsnote, das Finale ist sehr lang und fruchtig.
Artikel |
Les Vieilles Barriques, Vieille Poire (Birne) |
Kategorie |
Obstbrand |
Farbe |
klar |
Beurteilung |
füllig und elegant |
Ausbau: |
mind. 1 Jahr im Eichenholzfass |
Alkohol: |
40 % vol. |
Trinktemperatur: |
16 - 18°C |
Servierempfehlung |
pur als Digestif |
Flascheninhalt |
0.7L |
Herkunftsland: |
Schweiz |
Hersteller: |
S. Fassbind AG, Poststrasse 7, 6414 Oberarth, Schweiz |
Importeur: |
Reidemeister & Ulrichs GmbH,
Konsul-Smidt-Str. 8 J, 28217 Bremen |
Jugendschutz liegt uns am Herzen
Alkoholische Getränke liefern wir ausschließlich an Personen die 18 Jahre oder älter sind!
aus diesem Grund wird beim Bestellvorgang von alkoholhaltigen Artikeln u.a. das Geburtsdatum gefordert.
Bitte beachten Sie, dass wir für Artikel die dem Jugendschutz unterliegen geeignete Alterskontrollen bei der Auslieferung beauftragen.
D.h. der Versanddienstleister ist befugt die Alterskontrolle durchzuführen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
Ihr Team der Online Traube
Im Jahr 1846 gründete Gottfried Fassbind I. die Brennerei Fassbind, damals unter dem Namen „ Alte Urschwyzer Brennerei“. Schon die ältesten Vorfahren der Familie, deren Stammbaum sich bis in das 14. Jahrhundert zurückverfolgen lässt, kultivierten Kirschbäume und stellten Kirschwasser her. Diese lange Tradition sowie große Erfahrung in der Kunst des Brennens spiegeln sich in der Qualität der heutigen Produkte wieder. Obst und Beeren aus Schweizer Anbau werden von einheimischen Obstbauern angeliefert und in der Brennerei sorgfältig sortiert und nach traditioneller Art weiterverarbeitet.